Dein Feedback zählt!
Menschen mit HIV erleben in ihrem Alltag regelmäßig Diskriminierung: im Gesundheitswesen, im Job oder bei Freund*innen und Familie, …
Erzähl‘ uns von deinen Erfahrungen! ‚positive stimmen 2.0‘ ist die Onlineumfrage des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) und der Deutschen Aidshilfe (DAH) zu Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit HIV. Ziel des Projekts ist es, auf Grundlage eurer Diskriminierungserfahrungen konkrete Maßnahmen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu entwickeln. Hilf‘ uns dabei und mach mit auf onlineumfrage.positive-stimmen.de
CSD Kassel 2020 Pressemitteilung Juni 2020 „Colour the streets – Vielfalt sichtbar machen“
CSD KASSEL 2020 Pressemitteilung Juni 2020 „COLOUR THE STREETS – VIELFALT SICHTBAR MACHEN“
Fast schon prophetisch wirkt die Entscheidung für das diesjährige Motto des Christoper-Street-Days, welche das Planungsteam im Januar getroffen hat: „Colour the streets – Vielfalt sichtbar machen.“ Passt es doch so gut zur aktuellen Situation, in der die Sichtbarkeit von Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queere Personen stark eingeschränkt ist: Eine Großdemo zum CSD Kassel, wie im letzten Jahr, wird es aufgrund der notwendigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens leider nicht geben können. Das Straßenfest ist abgesagt, nicht jedoch unser gemeinsamer Einsatz für mehr Akzeptanz und Vielfalt. Besonders in Krisenzeiten sollten wir einander unterstützen! Für den 29. August ist dennoch ein CSD Aktionstag in Kassel geplant.
Der CSD Kassel 2020 wird digital und dezentral stattfinden. Am 29. August wird queeres Leben (trotz Corona) sichtbar gemacht und deutlich gemacht, wofür die Communities stehen. Auf kreative und ungewöhnliche Weise, in ganz Kassel und Nordhessen, werden die Communities mit ihren Unterstützer*innen diesen Tag gestalten. Die Beiträge können vor der eigenen Haustür, an öffentlichen Orten oder im digitalen Raum stattfinden. Künstlerische, politische oder unterhaltsame Aktionen können unter der Wahrung von Abstands-und Hygieneregeln eigenverantwortlich durchführt werden. Von einem Dance-In, über Gesang auf dem Balkon oder einem Infostand bis hin zu einem selbstgedrehten Video sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Personen und Gruppen mit Ideen können beim CSD-Team Unterstützung zur Realisierung finden. Wir freuen uns auf Ideen und Aktionen!
Die COVID-19 Pandemie war und ist eine besondere Herausforderung. Sie trifft uns alle, aber eben nicht alle gleich. Besonders Queers, die zu Risikogruppen gehören, sind von Einsamkeit bedroht und auf mehr Unterstützung angewiesen. Kinder und Jugendliche mussten hingegen mehr Zeit Zuhause verbringen, mit Eltern, Bezugspersonen und Geschwistern, die oftmals von der geschlechtlichen oder sexuellen Identität nichts wissen oder diese sogar ablehnen. Soziale Ungleichheit, Existenzängste und die Unsichtbarkeit von LSBT*IQA+ Personen werden durch die Krise verstärkt. Diese Aspekte betreffen maßgeblich ältere und/oder immobile Queers. Freund*innen und Wahlfamilien können nur sehr eingeschränkt besucht werden, Treffen und Veranstaltungen fallen aus, Partys können nicht mehr stattfinden. Es fehlt an Begegnung, gemeinsamer Sichtbarkeit und an körperliche Nähe.
Diese Grundsituation verschärft sich zudem durch neue LSBT*IQA+-feindliche Gesetze in europäischen Ländern, so wie eine Zunahme an Hassverbrechen gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Ebenso wie heterosexuelle Personen of Colour sind auch LSBT*IQA+ Personen of Colour von bestehendem und zunehmendem Rassismus sowie Polizeigewalt betroffen. Kurz um, es gibt viele Gründe, um gemeinsame für eine buntere Welt auf die Straße zu gehen. Ein gemeinsamer digitaler Abschluss am Abend des CSDs am 29.08.2020 selbst, rundet das Konzept ab.
Ein digitales Vorbereitungstreffen ist für Mittwoch, den 01.07.2020 um 19 Uhr geplant. UM ANMELDUNG WIRD BIS ZUM 29.06.2020 AN INFO@LSBTIQ-NORDHESSEN.NET GEBETEN.
ABOUT Im Jahr 2019 haben ca. 1300 Personen an der Parade teilgenommen. Sie sind auf die Straße gegangen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Ein toller Erfolg für das damals neu gegründete Bündnis aus Gruppen und Initiativen der Kasseler und Nordhessischen Queeren Szene. Die diesjährige Koordination übernimmt die Jugendgruppe Queer & Young, mit Unterstützung des Netzwerks LSBT*IQ Nordhessen, ein queeres Projekt der Aids-Hilfe Kassels und des Arbeitskreises Gemeindenahe Gesundheitsversorgung (AKGG). Die Organisationsgruppe des CSD ist fast vollständig ehrenamtlich und freut sich immer über Zuwachs!
KONTAKT https://www.facebook.com/kasselpride/ Instagram: csdkassel info@lsbtiq-nordhessen.net Pressekontakt: LSBT*IQ Netzwerk Nordhessen Namen Niklas Gudorf/ Suse Umscheid E-Mail info@lsbtiq-nordhessen.net Telefon 0561/97975922
Hier geht´s zum PDF: Pressemitteilung CSD Kassel 2020
Talk@Queeres Zentrum Kassel+ 2ter Termin
Da das erste Treffen so schön war, laden wir euch hiermit zu einem zweiten Termin ein …
Das Corona-Virus hat große Teile des sozialen Lebens in Nordhessen lahm gelegt, so auch das queere Leben: keine Vorträge, keine Veranstaltungen, keine Partys und auch keinen Besuch im B2.
Ein guter Weg, um weiterhin miteinander in Kontakt zu bleiben, sind digitale Räume.
Die Arbeitsgruppe Queeres-Zentrum-Kassel+ läd daher die Community zu einem entspannten Austausch in den digitalen Raum ein. Die Idee für ein Queeres Zentrum Kassel+ gibt es zwar bisher nur in den Köpfen. Aber am 17. Juni können wir zumindest digital erleben, wie es sich anfühlt in einem queeren Raum miteinader Zeit zu verbringen.
Wir möchten hören, wie es euch geht, was euch gerade beschäftigt. Es gibt keine Tagesordnung und auch keinen Input, sondern einen geschützten und wertschätzend gestalteten Raum, in dem wir miteinander quatschen können. Über alle Themen, die euch derzeit bewegen – von Corona bis hin zum neusten Rezept für Zimtschnecken.
Sozusagen ein digitales Kaffee-Kränzchen oder einen Abend in der Kneipe.
Macht es euch also bequem, setzt euch mit euren liebsten Warm- oder Kaltgetränken vor den PC. Hier sind die Zugangsdaten:
Hier sind die Zugangsdaten:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/95887200706?pwd=bDYvdWN4MVBQbTFEUlNGYTYyK2JYdz09
Meeting-ID: 958 8720 0706
Passwort: 578395
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,95887200706#,,#,578395# Deutschland
+493056795800,,95887200706#,,#,578395# Deutschland
ALL GENDER WELCOME!
Es gibt keinen Platz für Rassismus, Sexismus, Ableismus, Ageismus oder Saneismus, ebenso wie LSBT*IQ+ Feindlichkeit.
Die Arbeit der LSBTIQ* Netzwerkstelle wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.
Einhorn-Bibliothek
HIV-Selbsttest-Angebot der AIDS-Hilfe Kassel
Der Selbsttest funktioniert genauso wie der Schnelltest mit einem Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und liefert 12 Wochen nach der Risikosituation ein zuverlässiges Ergebnis. Der Unterschied besteht darin, dass ihr ihn durchführt und euch selbst in den Finger stecht.
Wir beraten euch vorab und begleiten, sofern gewünscht, auch bei der Durchführung.
Um die momentan geltenden Hygienevorschriften optimal einhalten zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer: 0561/97975910
Nach Absprache sind auch andere Terminvereinbarungen möglich.
Kosten: 18,00€
Mit freundlicher Unterstützung von
Talk@Queeres Zentrum Kassel+
Ein guter Weg, um weiterhin miteinander in Kontakt zu bleiben, sind digitale Räume.
Sozusagen ein digitales Kaffee-Kränzchen oder einen Abend in der Kneipe.
Es gibt keinen Platz für Rassismus, Sexismus, Ableismus, Ageismus oder Saneismus, ebenso wie LSBT*IQ+ Feindlichkeit.
Veranstaltungsreihe T*räumchen: Queere Tiere
Liebe Alle,
wir haben überlegt, wie wir trotz aktueller Umstände gemeinsam etwas Schönes erleben und uns begegnen können. Deswegen präsentieren wir:
T*räumchens Queere-Tiere-Reihe, wuhuu!
Was ist das?
In einer 4-teiligen Onlineveranstaltung wollen wir mit euch zusammen kreativ werden und uns austauschen. In einem Live-Video-Chat werden wir gemeinsam über ein bestimmtes Tier sprechen, Besonderheiten von diesem thematisieren und etwas dazu basteln. Euch ist natürlich freigestellt, ob ihr eure Kamera oder euer Mikrofon anmacht oder auslasst.
Für wen ist die Reihe?
Die Veranstaltung ist für alle Geschlechter geöffnet.
Wann geht’s los?
Am Mittwoch, den 27. Mai um 17:00 Uhr
Stattfinden soll das Ganze in einem 2-Wochen-Rhythmus, immer mittwochs um 17.00 Uhr. Angedacht ist pro Termin etwa eine Stunde.
(weitere Termine: 10.06., 24.06., 08.07.)
Wo findet die Veranstaltung statt?
Für die jeweiligen Veranstaltungen richten wir ein Zoom-Meeting (virtueller Treffpunkt) ein. Die Zugangsdaten bekommt ihr von uns. Schreibt uns dazu einfach eine Nachricht!
Was wird benötigt?
-> Für jede Veranstaltung benötig ihr ein Gerät (Laptop/Tablet/Handy/PC) mit Internetzugang, damit ihr an dem Zoom-Meeting teilnehmen könnt. Euch ist natürlich freigestellt, ob ihr euer Mikrofon oder eure Kamera anschaltet oder auslasst.
->Zum Basteln benötigt ihr für jede Veranstaltung benötigt ihr: Schere, Kleber, Stifte/Farben
Für den 27. Mai benötigt ihr: schwarzer Bastelfilz Din A4, gelber oder anderer schriller Bastelfilz Din A5, 30 cm Gummi oder 60 cm Band (alternativ ginge auch Bastelpapier oder Stoff)
Für den 10. Juni benötigt ihr: Bastelpapier 20cm x 20cm, 8 Pfeifenputzerdrähte (alternativ geht auch Bastelpapier)
Für den 24. Juni benötigt ihr: Bastelpapier 20cm x 20cm
Für den 08. Juli benötigt ihr: 2 Eisstiele oder Schaschlickspieße, Faden, 2 Bögen Bastelpapier 20cm x 20cm (orange und blau/weiß)
*** Falls ihr davon etwas nicht zuhause habt und ihr es nicht besorgen könnt, schreibt uns einfach bis zum 19.05.2020 eine Mail an kontakt[at]traeumchen-kassel.de – wir finden eine Lösung dafür!***
Gibt’s Besonderheiten?
Ja! Da natürlich nicht alle mittwochs um 17.00 Uhr Zeit haben, werden wir die Bastelanleitungen sowie die Infos zu den Tieren auch auf unserer Website online und über Social Media zur Verfügung stellen. Wenn ihr also mittwochs nicht könnt, habt ihr so die Möglichkeit, auch außerhalb des Zeitfensters kreativ zu werden!
Wer bietet an?
Die Veranstaltung ist durchgeführt vom T*räumchen – Raum für junge Queers und Tristan Marie Biallas.
Und dann?
Dann stellen wir unsere Werke in einer virtuellen Ausstellungsgalerie aus! Wenn ihr möchtet, sendet uns dazu gerne Bilder von euren Basteleien! (Bitte achtet darauf, dass auf den Bildern lediglich das Gebastelte und nichts weiter von euch persönlich zu sehen ist 😊).
Wir freuen uns auf euch! :)