Terminvereinbarung: Kurze Beratungsfragen klären wir gerne am Telefon oder per Mail. Für umfassendere Beratungen kann ein Termin vereinbart werden. Wir sind zu unseren Bürozeiten telefonisch unter 05 61 – 97 97 59 10 sowie per Mail unter info@kassel.aidshilfe.de erreichbar.

Beratungsangebot

Die AIDS-Hilfe Kassel berät kostenlos und vertraulich. Alle Ratsuchenden können anonym bleiben. Die Beratungen werden von Mitarbeitenden durchgeführt, die umfassende Erfahrung besitzen und sich laufend fortbilden.

Wir möchten den unterschiedlichen Themen gerecht werden, mit denen sich Menschen an uns wenden. Daher gehen wir immer auf individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen von Ratsuchenden ein. Wir kooperieren außerdem mit verschiedenen Institutionen sowie sozialen Trägern und können auch außerhalb unserer Beratungskompetenz weitervermitteln.

Beratung zu HIV & Aids

Ein Schwerpunkt unserer Arbeitet bildet die Beratung von Menschen mit HIV und Aids. Wir beraten dabei insbesondere zu folgenden Themen:

  • Positiv und nun? Wie kann es nach einem positiven Testergebnis weitergehen?
  • Medizinische Versorgung von Menschen mit HIV und Aids
  • HIV und Partner*innenschaft(en)
  • Psychosoziale Beratung
  • Safer Sex, Prävention, Sexualität
  • Testangebote zu HIV und STIs
  • Angehörigenberatung für Partner*innen, Freund*innen und Familie

Geschlechtliche Vielfalt

Die Beratungsstelle T*räumchen berät zu geschlechtlicher Vielfalt. Die Beratung ist offen für trans*, inter*, ageschlechtliche und nicht-binäre Personen und Menschen, die sich auf unterschiedlichen Arten mit geschlechtlicher Vielfalt auseinandersetzen.

Queere Geflüchtete

LGBTIQ*-Geflüchtete beraten wir im Rahmen des Projekts Rainbow Refugee Support.

Weitere Beratungsschwerpunkte

Männer, die Sex mit Männern haben

MSM ist eine Abkürzung für Männer, die Sex mit Männern haben. Der Begriff steht stellvertretend und solidarisch für vielfältige sexuelle und romantische Orientierungen sowie geschlechtliche Identitäten.

Wir haben dabei ein inklusives Verständnis von MSM-Arbeit: Neben schwulen oder bi- und pansexuellen cis Männern richten wir uns explizit auch an trans Männer sowie inter und nicht binäre Personen, die sich von dieser Bezeichnung angesprochen fühlen. Wir sprechen zudem Menschen an, die Männer auf ganz unterschiedliche Weise begehren. Und wir richten uns auch an Personen, für die all diese Begriffe und Kategorien vielleicht gar nicht so richtig gut passen. Unsere Angebote stehen für einen sensiblen und akzeptierenden Umgang mit dieser Vielfalt.

Wir bieten für MSM Beratungsgespräche an. Diese können auf Wunsch anonym stattfinden. Zu den Schwerpunkten unserer MSM-Beratung zählen insbesondere:

  • Safer Sex 3.0, Prävention, Testberatung
  • Sexualität, Beziehung, Liebe, Intitmität
  • Coming-Out und Diskriminierung
  • Chemsex
  • Überblick über andere Beratungsstellen und Angebote
  • Kollegiale Beratung und Austausch mit Multiplikator*innen

Termine für Beratungen können gerne per Telefon oder Mail vereinbart werden.

Menschen in Haft

Seit 1995 suchen Mitarbeiter*innen der AIDS-Hilfe Kassel, die Justizvollzugsanstalt Kassel I auf, um inhaftierte Menschen rund um die Themen HIV und Aids zu beraten. Inhalte der Beratungsgespräche können z.B. eine Aufklärung über HIV-Übertragungswege, die Behandlungsmöglichkeiten und das Leben mit HIV sein.  

Für die Vereinbarung eines Beratungstermins, können uns inhaftierte Personen gerne direkt per Post (AIDS-Hilfe Kassel, Motzsstraße 1, 34117 Kassel) kontaktieren oder eine Anfrage per Mail oder Telefon stellen lassen.

Drogengebrauchende Menschen

Intravenös drogengebrauchende Menschen leben mit einem erhöhten Risiko, sich mit HIV zu infizieren. Andere Infektionskrankheiten, wie Hepatitis B und C, stellen ein weiteres Risiko dar. Zudem können Faktoren wie die Kriminalisierung des Drogengebrauches, unreine Substanzen, der Beschaffungsstress, Mangelernährung und riskante Konsumformen, zu einem schlechten Gesundheitszustand der Menschen beitragen.

Unser Ziel ist es, über Safer Use-Möglichkeiten aufzuklären. Wir möchten so das Gesundheitsbewusstsein bei Drogengebraucher*innen stärken und zu einer Minimierung von Gesundheitsschäden beizutragen.

Unser Team für Beratung

Aidshilfe-Arbeit

Drogenarbeit & JVA-Arbeit

MSM*-Arbeit