Zweiteiliger Workshop zum Thema HIV und Depression
Kontakt

AIDS-Hilfe Kassel e.V.
Motzstr. 1
34117 Kassel
05 61 - 97 97 59 10
info@kassel.aidshilfe.de
Sprechzeiten
Mo–Mi + Fr 10–13 Uhr
Do 13–16 Uhr
Termine
06. Juni 2023
07. Juni 2023
15. Juni 2023
21. Juni 2023
04. Juli 2023
05. Juli 2023
06. Juli 2023
Beratungsangebote der DAH

Telefonberatung
01 80 - 33 19 41 1
9 Ct./Min. aus dt. Netzen
Mo-Fr 9-21 Uhr
Sa+So 12-14 Uhr
Onlineberatung
per Mail und Chat unter www.aidshilfe-beratung.de
Wir nutzen auf unserer Seite Cookies, um Einstellungen bei wiederholten Besuchen zu speichern. We use cookies on our website to remember your preferences on repeat visits.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Teil 1: HIV und Depression 30.06.2016 von 19.00-22.00 Uhr
Teil 2: Resilienz – Wege aus der Depression 07.07.2016 von 19.00-22.00 Uhr
in den Räumen der AIDS-Hilfe Kassel, Motzstr. 1, 34117 Kassel
Depressionen gelten heute als die kostspieligste „opportunistische Infektion“ – also eine Folgeerkrankung der HIV-Infektion. Menschen mit HIV haben – im Vergleich zu altersvergleichbaren Menschen ohne HIV – häufiger Depressionen und schwerere Depressionen.
Woran liegt das?
Es gibt eine Reihe von Ursachen für Depressionen bei HIV und AIDS. Sie können organische Ursachen (etwa das HIV-Virus) oder psychische Ursachen (etwa Einsamkeit, Isolation, Stigmatisierung) haben. Egal welche Ursache: Depressionen führen zu einer deutlichen Verschlechterung des Gesundheitszustands und erhöhen das Sterberisiko.
Warum werden manche Menschen mit HIV depressiv, andere wiederum nicht?
Der Workshop informiert zum aktuellen Stand der Forschung, an welchen Anzeichen sie erkannt wird, sowie über Behandlungsmöglichkeiten.
Durch die interaktive Form des Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen zu stellen und finden hier eine Informations- und Austauschplattform.
Teil 2: Resilienz – Wege aus der Depression
Resilienz ist die Widerstandskraft des Menschen
Lebenskrisen, Ungerechtigkeit, Diskiminierung, Konflikte, Misserfolge und Niederlagen sind Bestandteil des Lebens eines jeden Menschen.
Wie wir die meistern, hängt von unserer inneren Widerstandskraft und Stärke ab. Wir haben großen Einfluss darauf, wie wir zum Beispiel mit Erkrankungen wie der HIV-Infektion oder Krebs, Diskriminierung, Stigmatisierung, traumatischen Erfahrungen oder dem Verlust von nahe stehenden Menschen durch Trennung oder Tod meistern und Krisen (mehr oder weniger) unbeschadet überstehen.
Widerstandskraft (Resilienz) und Belastbarkeit sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt. Sie werden im Laufe des Lebens eher erlernt, als dass sie angeboren sind. Die Forschung hat sich seit längere Zeit mit Widerstandsfaktoren beschäftig, die Menschen vor Krankheit schützen und gesund erhalten.
Durch die interaktive Form des Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen zu stellen und finden hier eine Informations- und Austauschplattform.
Als Referent informiert uns der Medizinjournalist Bernd Vielhaber, moderiert wird der Workshop von Annette Piecha.
Den Teilnehmenden werden leckere Snacks und Getränke angeboten.
Zu den Workshops werden interessierte Menschen mit und ohne HIV aus ganz Nordhessen eingeladen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf je 20 Personen begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung unter info@kassel.aidshilfe.de
Die Workshops werden unterstützt durch einen Grant der Firma Gilead