Zukunftswerkstatt: LSBTIQ* in Nordhessen
Kontakt

AIDS-Hilfe Kassel e.V.
Motzstr. 1
34117 Kassel
05 61 - 97 97 59 10
info@kassel.aidshilfe.de
Sprechzeiten
Mo–Mi + Fr 10–13 Uhr
Do 13–16 Uhr
Termine
06. Juni 2023
07. Juni 2023
15. Juni 2023
21. Juni 2023
04. Juli 2023
05. Juli 2023
06. Juli 2023
Beratungsangebote der DAH

Telefonberatung
01 80 - 33 19 41 1
9 Ct./Min. aus dt. Netzen
Mo-Fr 9-21 Uhr
Sa+So 12-14 Uhr
Onlineberatung
per Mail und Chat unter www.aidshilfe-beratung.de
Wir nutzen auf unserer Seite Cookies, um Einstellungen bei wiederholten Besuchen zu speichern. We use cookies on our website to remember your preferences on repeat visits.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
für den Aufbau eines LSBTIQ*-Netzwerkes in Nordhessen möchten wir Sie / Euch zu einer ersten Zukunftswerkstatt einladen, um gemeinsam Bedarfe, Themen und Ideen für die weitere Arbeit des Netzwerkes zu entwickeln.
Die Zukunftswerkstatt wird stattfinden am:
Mittwoch, 05.12. von 11:00-15:00 Uhr
im Stadtteilzentrum Vorderer Westen (Elfbuchenstraße 3,34119 Kassel)
Das LSBTIQ*-Netzwerk ist ein Kooperationsprojekt der AIDS-Hilfe Kassel e. V. und dem Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung – AKGG gGmbH.
Mit dem Netzwerk möchten wir die Strukturen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter*, queere Personen und Menschen, die auf andere Art und Weise heteronormativen Vorstellungen nicht entsprechen (LSBTIQ*), in Nordhessen stärken und ausbauen. Noch immer sind LSBTIQ*-Personen überdurchschnittlich oft von Diskriminierungen, Stigmatisierungen und Gewalt betroffen. Heteronormative und cis-normative Vorstellungen sind in den meisten Lebensbereichen verankert, sodass sexuelle und geschlechtliche Vielfalt noch immer nicht zum gesellschaftlichen Alltag gehört. Mit dem Aufbau des LSBTIQ*-Netzwerkes möchten wir queer-, homo- und trans*feindlicher Diskriminierung etwas entgegen setzen und sowohl Aufklärungs- und Sensibilisierungsangebote, als auch Unterstützungsangebote für LSBTIQ* schaffen.
Wir möchten dabei die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von LSBTIQ*-Lebensrealitäten beachten und auf die Wünsche und Bedarfe der nordhessischen LSBTIQ*-Community eingehen. Um möglichst viele verschiedene Perspektiven in den Prozess einbringen zu können, freuen wir uns über Ihre / Eure zahlreiche Teilnahme an der Zukunftswerkstatt.
Lasst uns gemeinsam das queere Leben in Nordhessen verbessern!
Für vegane Verpflegung ist gesorgt.
Die Teilnahme an der Zukunftswerkstatt ist kostenfrei.
Kinder, die nicht anderweitig betreut werden können, sind bei der Zukunftswerkstatt gerne willkommen! Aus organisatorischen Gründen wäre es toll, dass Ihr Euch vorab bei uns meldet, falls Ihr mit Kindern kommen solltet (mira.zieher [at] akgg.de).
Die Arbeit der LSBTIQ*-Netzwerkstelle wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.
Veranstalter*innen
AIDS-Hilfe Kassel e.V.
Motzstraße 1, 34117 Kassel
TEL 05 61 – 97 97 59 10
MAIL info@kassel.aidshilfe.de
AKGG GmbH
Haus der Sozialwirtschaft
Treppenstraße 4
34117 Kassel