Wir wollen keine Grenzen – Eure Ideen gesucht!
Kontakt

AIDS-Hilfe Kassel e.V.
Motzstr. 1
34117 Kassel
05 61 - 97 97 59 10
info@kassel.aidshilfe.de
Sprechzeiten
Mo–Mi + Fr 10–13 Uhr
Do 13–16 Uhr
Termine
04. April 2023
05. April 2023
06. April 2023
19. April 2023
20. April 2023
02. Mai 2023
03. Mai 2023
Beratungsangebote der DAH

Telefonberatung
01 80 - 33 19 41 1
9 Ct./Min. aus dt. Netzen
Mo-Fr 9-21 Uhr
Sa+So 12-14 Uhr
Onlineberatung
per Mail und Chat unter www.aidshilfe-beratung.de
Wir nutzen auf unserer Seite Cookies, um Einstellungen bei wiederholten Besuchen zu speichern. We use cookies on our website to remember your preferences on repeat visits.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
„Wir wollen keine Grenzen“ – Unter diesem Motto findet am 17. August in Kassel der diesjährige CSD statt. Aber was unterscheidet den diesjährigen CSD von den vorherigen? Dieser CSD ist ein DIY-Projekt von Einzelpersonen und Gruppierungen und lebt von den Ideen, die ihr mitbringt!
Was heißt das genau? Wenn ihr Lust habt am 17. August oder auch eher Aktionen, Veranstaltungen, Workshops oder sonstiges zu organisieren, dann könnt ihr das sehr gerne machen. Je mehr Ideen ihr habt und umsetzt, desto vielseitiger und bunter wird dieser Tag! Das Organisationsteam stellt Euch hierfür den folgenden Rahmen zu Verfügung:
Demonstration
Vorplatz des Kulturbahnhofs (Rainer-
Dierichs-Platz) – Opernplatz
ab 12:00 – ca. 14:00 Uhr
Ihr seid herzlich eingeladen beim Demozug mitzulaufen und diesem mit Transparenten und Sprechchören sicht- und hörbar zu mache. Das geht selbstverständlich ganz ohne Anmeldung. Falls ihr mit einem Fahrzeug dabei sein wollt, meldet dies bitte vorab bei Frank Engelhardt [mailto:engelhardt1971@yahoo.de] an, da hierfür eine Haftpflichtversicherung notwendig ist.
Kundgebungen & Infostände
Opernplatz etwa gegen 14:00 Uhr
Der Demozug endet am Opernplatz. Wenn Ihr Lust habt, bei der Kundgebung eure Stimme über den Opernplatz schallen zu lassen, um für Euer Anliegen und Engagement zu werben, freuen wir uns. Setzt Euch hierfür mit Andreas Wolf [mailto: and.wolf@gmx.de] in Verbindung, damit wir eine Redner*innenliste vorbereiten können. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einen Infostand aufzustellen. Meldet dieses bitte bei Niklas Gudorf [mailto: niklas.gudorf@lsbtiq-nordhessen.net] an.
Sofern Ihr weitere Aktionen plant könnt Ihr diese ebenfalls bei Andreas Wolf [mailto: and.wolf@gmx.de] anmelden. Falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt, oder weitere Ideen, wie man den CSD in diesem Jahr gestalten kann, oder bei der Gesamtorganisation live mit dabei sein wollt, seid ihr herzlich auf das nächste Großplenum eingeladen, das am 24. Juli um 18:00 Uhr im 5. OG des AKGG, Haus der Sozialwirtschaft, Treppenstraße 4, 34117 Kassel stattfinden wird.
Wir freuen uns auf einen großartigen und vielseitigen Tag mit euch!