Positive Begegnungen
Kontakt

AIDS-Hilfe Kassel e.V.
Motzstr. 1
34117 Kassel
05 61 - 97 97 59 10
info@kassel.aidshilfe.de
Sprechzeiten
Mo–Mi + Fr 10–13 Uhr
Do 13–16 Uhr
Termine
06. Juni 2023
07. Juni 2023
15. Juni 2023
21. Juni 2023
04. Juli 2023
05. Juli 2023
06. Juli 2023
Beratungsangebote der DAH

Telefonberatung
01 80 - 33 19 41 1
9 Ct./Min. aus dt. Netzen
Mo-Fr 9-21 Uhr
Sa+So 12-14 Uhr
Onlineberatung
per Mail und Chat unter www.aidshilfe-beratung.de
Wir nutzen auf unserer Seite Cookies, um Einstellungen bei wiederholten Besuchen zu speichern. We use cookies on our website to remember your preferences on repeat visits.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Positive Begegnungen 21.08. – 24.08.2014 in Kassel
In diesem finden die Positiven Begegnungen, die größte Konferenz HIV-Positiver Menschen in Kassel statt. Da zum gleichen Zeitpunkt auch der CSD Kassel statt findet, erwarten wir eine großartige Veranstaltung mit vielen Teilnehmer_innen.
Positive Begegnungen
Die Konferenz zum Leben mit HIV/Aids „Positive Begegnungen“ ist Europas größte Selbsthilfekonferenz. Die Deutsche AIDS-Hilfe veranstaltet sie alle zwei Jahre in Kooperation mit Vertreter/innen aus der Selbsthilfe-Communities.
Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) erwartet rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Menschen mit HIV sowie Menschen, die ihnen nahestehen oder die sich beruflich oder ehrenamtlich mit HIV befassen.
„Wege aus der Diskriminierung“
Die Schirmherrschaft hat Susanne Baer übernommen, Richterin des Bundesverfassungsgerichts. Zur Podiumsdiskussion über „Wege aus der Diskriminierung“ erwarten wir neben Vertretern der HIV-Selbsthilfe unter anderem den IBM-Personalgeschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Dieter Scholz, den Geschäftsführer der renommierten Werbeagentur Kakoii sowie Michael Müller vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Uni Bielefeld.
Leitthema ist in diesem Jahr der Umgang mit Diskriminierung, mit der Menschen mit HIV noch immer in allen Lebensbereichen rechnen müssen – von der Familie über die Arbeitswelt bis zum Medizinbetrieb. Die meisten HIV-Positiven leiden heute mehr unter den psychologischen und gesellschaftlichen Folgen der HIV-Infektion als unter den medizinischen.
„Wir machen uns stark!“
„Bei den Positiven Begegnungen geht es ums ,Self-Empowerment‘“, so Heike Gronski, DAH-Referentin für das Leben mit HIV. „Wir wollen dazu beitragen, dass Menschen mit HIV ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten, sich für ihre Rechte einsetzen und gegen Diskriminierung wehren können. Ganz im Sinne des Mottos ‚Wir machen uns stark!‘ sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt aus der Veranstaltung hervorgehen, und wir werden zugleich ein gesellschaftspolitisches Signal senden.“
Passend dazu demonstrieren die „Positiven Begegnungen“ am Samstag, dem 23.8., gemeinsam mit dem CSD Kassel für Respekt und Gleichberechtigung.
Veranstaltungen zu allen Aspekten des Lebens mit HIV
Erstmals findet bei den „Positiven Begegnungen“ in diesem Jahr auch ein Workshop für Trans*-Menschen statt, und wie schon beim letzten Mal gibt es ein besonderes Programm für Jugendliche, die seit ihrer Geburt HIV-positiv sind.
Weitere Themen aus dem Leben mit HIV sind zum Beispiel Sexualität und Partnerschaft, die Schutzwirkung der HIV-Therapie für negative Partner, die Strafbarkeit der (potenziellen) HIV-Übertragung sowie Bilder von HIV in der Öffentlichkeit.
Durch die Wahl neuer „Themenwerkstätten“ – das sind themenbezogene Arbeitsgruppen – legt die Konferenz außerdem Schwerpunkte der HIV-Selbsthilfearbeit für die nächsten zwei Jahre fest.
In leicht verständlichen Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem auf den aktuellen Stand bringen lassen. Schwerpunkte bilden hier die aktuelle Forschung zur Heilung von der HIV-Infektion und neue Entwicklungen bei der Behandlung von Hepatitis C.
Die Positiven Begegnungen finden alle zwei Jahre statt und werden von der Deutschen AIDS-Hilfe in Kooperation mit einer Vorbereitungsgruppe aus der Community organisiert.
Weitere Informationen und Anmeldung:
http://aidshilfe.de/
www.facebook.com/positivebegegnungen
Anmeldung