Die Community LGBT*IQ hat durch die historische Situation und die eigene gesellschaftliche Position Prägungen erfahren. Manches erscheint schon eine oder zwei Generationen später nicht mehr recht nachvollziehbar oder ist für die umgebende Gesellschaft nur schwer vermittelbar oder wird selbst
innerhalb der Community nicht wahrgenommen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Erzählcafés sind eine gute Möglichkeit, um gelebte Geschichte zu vermitteln. Lebensgeschichten zu hören ist faszinierend. Und genauso gern erzählen die meisten von uns Geschichten aus ihrem Leben. Gelebte Geschichte gibt uns das Gefühl lebendig zu sein. Mehr noch, sie verbindet uns mit anderen, lässt uns Mitgefühl, Schönheit, Heiterkeit und Trauer erleben. Und gemeinsam lassen sich lose Enden zu sinnvollen Mustern binden.
In diesem Workshop mit dem Schwerpunkt LGBT*IQ wollen wir Moderations- und Wissensgrundlagen erarbeiten und trainieren und im Anschluss (Voraussichtlicher Termin Dezember 2017) daran, selbst ein Erzählcafé durchführen.

Workshopzeiten:
Freitag, 17.11.2017 17 – 20 h
Samstag, 18.11.2017 10 – 18 h
Sonntag, 19.11.2017 10 – 15 h

Ort: AIDS-Hilfe Kassel, Motzstrasse 1, 34117 Kassel

Trainerinnen: Kim Engels, Beatrixe Klein

Anmeldung: info@frauenmuseum-wiesbaden.de

Teilnahmegebühr: kostenfrei dank einer Förderung durch das HSMI-Hessischer Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt

Queerfilm Kassel zeigt „Heimliche Küsse"
Workshop – Frauen mit HIV