auf einer Handinnenfläche liegt eine blaue PilleAuf der Website der Deutschen AIDS-Hilfe​ findet Ihr Übrigens aktuelle Infos zur „PrEP“:
„PrEP (auch HIV-PrEP) ist die Abkürzung für „Prä-Expositions-Prophylaxe“, auf Deutsch: Vorsorge vor einem Risiko-Kontakt. Bei dieser Schutzmethode nehmen HIV-negative Menschen HIV-Medikamente ein, um sich vor einer Ansteckung mit HIV zu schützen.“

Ihr findet bei der DAH Informationen dazu, wie die PrEP funktioniert, wie sie eingenommen wird, welche Nebenwirkungen möglich sind, welche Risiken es gibt, welche Kosten anfallen und vieles mehr..

Schaut dochmal rein: hier

.menpoint-Termine 2018
"HIV & Drogen"