Die freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeit hat in den Aidshilfen einen festen Bestandteil. Es ermöglicht nicht nur Angebote, die auf einer persönlichen und privaten Ebene wirken können, sondern eröffnet unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen eine Beteiligung und fördert so die Integration der Aidshilfe in die Gesellschaft. Auch wird durch das Engagement vieler Menschen Solidarität und menschliche Nähe mit denen, die mit HIV leben, konkret erlebbar.
Die bundesweite anonyme Telefonberatung der Aidshilfen ist unter der Nummer 0180 33 19411 zu erreichen. Wie bei allen anderen Beratungskontexten in Aidshilfen bilden auch bei der Telefonberatung eine einfühlsame Kommunikationsfähigkeit und fachliche Kompetenz gleichermaßen die wesentliche Grundlage. Die hohe Qualität aller Beratungsbereiche in Aidshilfen wird durch einschlägige Fachschulungen, regelmäßige Fortbildungen, sowie verpflichtende Supervisionseinheiten gesichert, die für alle freiwilligen Berater*innen
kostenfrei angeboten werden.

Was bringst Du mit?
– Interesse für die Themen HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten
– Eine lebensweisenakzeptierende Haltung
– Mindestens einmal im Monat drei Stunden Zeit
– Bereitschaft zu regelmäßiger Supervision
– Ein Mindestalter von 21 Jahren

Was erwartet Dich?
– Regelmäßige Schulungen zu allen relevanten Themen der Telefonberatung
– Training zu Beratungstechniken
– Einbindung in unsere ehrenamtliche Beratungsgruppe
– Freude und Engagement für die freiwillige Mitarbeit
– Spannende Telefonate mit vielseitigen Themen
Ist Deine Neugier geweckt?

Wenn Du Interesse hast und mehr Infos haben möchtest melde Dich gerne bei Jan-Pieter Cordes, Regionalkoordination Telefonberatung Kassel, und schreib eine Mail an jan-p.cordes@kassel.aidshilfe.de

 

Veranstaltungsreihe: "Zwischen Straight Acting & Tuntentum" - Die Vielfältigkeit Schwuler* Identität(en) und Männlichkeit(en)
Queerfilm-Kassel: "Mario" mit anschließender Podiumsdiskussion