Zukunftswerkstatt 2.0:

Samstag, den 09.11.2019 von 11-16 Uhr.

Philipp Scheidemann Haus

Holländische Straße 74 | 34127 Kassel | Raum 107

Das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu und so wollen wir erneut den Raum eröffnen um mit allen interessierten LSBT*IQ Personen aus Nordhessen über Wünsche an ein queeres Leben in Nordhessen zu sprechen.

Mögliche Themen können bspw. sein:

  • Wie geht es weiter mit einem queeren Zentrum für Kassel?
  • Welche Themen sind im Bereich LSBT*IQ in Nordhessen unterrepräsentiert
  • Welche Themen wünscht ihr euch, worüber wolltet ihr schon immer etwas hören, etwas lernen, euch austauschen?
  • Welche Kritik aber auch Wünsche habt ihr an unserer bisherigen Arbeit?

Wir möchten dabei die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von LSBTIQ*-Lebensrealitäten beachten und auf die Wünsche und Bedarfe der nordhessischen LSBTIQ*-Community eingehen. Um möglichst viele verschiedene Perspektiven in den Prozess einbringen zu können, freuen wir uns über eure zahlreiche Teilnahme an der Zukunftswerkstatt.

Lasst uns gemeinsam das queere Leben in Nordhessen verbessern!

Organisatorisches zur Teilnahme
Für vegane Verpflegung ist gesorgt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung: info@lsbtiq-nordhessen.net
Die Teilnahme an der Zukunftswerkstatt ist kostenfrei.

Wir bemühen uns, die Veranstaltung barrierefrei zu gestalten.
Der Zugang zum Philipp Scheidemann Haus ist über einen Fahrstuhl barrierefrei zugänglich. Eine Rollstuhl geeignete Toilette ist gleich neben dem Raum vorhanden. Wenn du eine bestimmte Unterstützung benötigst oder Anmerkungen hast, melde dich gerne bei uns.

~Kinderbetreuung~

Uns ist es möglich während der Veranstaltung eine Kinderbetreuung anzubieten. Damit wir genug Zeit haben, die organisatorischen Rahmenbedingungen zu klären, bräuchten wir bis zum Freitag, 25.10. eine Anmeldung von euch.

Die Anmeldung sollte folgende Informationen enthalten: Alter des Kindes, besondere Wünsche, Zeitraum, indem die Kinderbetreuung gebraucht wird.

Zertifizierte Fortbildung: „HIV im zahnmedizinischen Praxisalltag“
Fortbildungsveranstaltungen: HIV erkennen – AIDS vermeiden