Eine Party für alle Freund*innen der Aidshilfe, für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und für alle interessierten Menschen.

Anlässlich des internationalen Aktions- und Gedenktages öffnen wir unsere Geschäftsstelle für einen ausgelassenen Abend. Nach dem inhaltlichen Talk mit André, möchten wir mit Euch anstoßen und feiern.

– Cocktail-Bar (zum günstigen Preis)

– (veganes) Buffett

– Dildoweitwurf

– Twister

– Tanzfläche

–  Infotheke

– Musik: Trash, 80er/90er & Eure Wünsche

Welche Songs wollt Ihr unbedingt an dem Abend hören? Schreibt uns Eure Wünsche!

No sexism, no homophobia, no trans*phobia, no mysogyny, no mackerscheiße!

 

Hintergrund

Seit 1988 findet jedes Jahr am 01. Dezember der Welt-Aids-Tag statt, um Solidarität zu fördern mit Menschen, die mit HIV und Aids leben.

In Deutschland leben zurzeit etwa 85.000 Menschen mit HIV und dank guter Therapiemöglichkeit ist ihre Lebenserwartung annähernd unbeeinflusst. Einem erfüllten Leben stünde nichts mehr im Wege, wäre da nicht die Diskriminierung und Stigmatisierung, denen Menschen mit HIV auch heute noch ausgesetzt sind. Zurückweisung, Ausgrenzung und die Angst vor Negativreaktionen wiegen für viele HIV-Positive schwerer als die gesundheitlichen Folgen der Infektion selbst – die Aktionen rund um den Welt-Aids-Tag sollen dazu beitragen, diesen Missstand aufzudecken und die Situation aller HIV-Positiven zu verbessern.

Queerfilm Programm 2019/2020
Veranstaltung: Anders als die vermeintliche Norm?!