Bei uns sind zwei weitere neuen Ausgaben der Broschüre „med.info – Informationen für Menschen mit HIV“ der Deutschen Aidshilfe eingetroffen. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne 1 Exemplar bei uns abholen:
https://www.aidshilfe.de/sites/default/files/styles/desktop_dah_1x_material_teaser/public/images/2018_02_22_med.info_09_hiv_partnerschaft.jpg?itok=fG1y5D5z&timestamp=1519308866med.info 09 – HIV und Partnerschaft

„Der Begriff „serodifferente Beziehungen“ beschreibt die Paarbeziehung zwischen zwei Menschen, von denen einer HIVpositiv, der andere HIVnegativ ist. Vor allem zu Beginn einer neuen Beziehung wirft das  Thema HIV meist einige Fragen auf. In dieser Broschüre wird geklärt, wo und wann Übertragungsrisiken bestehen und wo nicht, und wie man damit umgehen kann.“

 

 

 

med.info 12 – Späte HIV-Diagnosehttps://www.aidshilfe.de/sites/default/files/styles/desktop_dah_1x_material_teaser/public/images/2018_02_22_med.info_12_spat.diagnose.jpg?itok=HnOuUzRY&timestamp=1519310274

„Bei fast einem Drittel der Menschen mit HIV-Infektion wird die Diagnose erst dann gestellt, wenn das Immunsystem der Erkrankten bereits sehr schwach ist. Eine HIVInfektion wird oftmals erst dann in Betracht gezogen, wenn spezielle Erkrankungen diagnostiziert werden, die nur in Verbindung mit einer HIV-Infektion auftreten. Diese Broschüre vermittelt eine Übersicht über die Besonderheiten bei Patient_Innen mit einer späten Diagnose. Gründe, Behandlung und Auswirkungen werden näher betrachtet. Darüber hinaus befasst sich die Broschüre damit, wie späte Diagnosen vermieden werden können.“

Queerrefugeeswelcome.de: Infos für LGBTIQ*-Geflüchtete in Deutsch, Englisch, Arabisch
Queerfilm Kassel präsentiert „Embrace – Du bist schön“ – mit anschließender Diskussion