Vortrag: Stonewall was a riot! – LGBT*I-Geschichte zwischen Anpassung und Widerstand
Kontakt

AIDS-Hilfe Kassel e.V.
Motzstr. 1
34117 Kassel
05 61 - 97 97 59 10
info@kassel.aidshilfe.de
Sprechzeiten
Mo–Mi + Fr 10–13 Uhr
Do 13–16 Uhr
Termine
06. Juni 2023
07. Juni 2023
15. Juni 2023
21. Juni 2023
04. Juli 2023
05. Juli 2023
06. Juli 2023
Beratungsangebote der DAH

Telefonberatung
01 80 - 33 19 41 1
9 Ct./Min. aus dt. Netzen
Mo-Fr 9-21 Uhr
Sa+So 12-14 Uhr
Onlineberatung
per Mail und Chat unter www.aidshilfe-beratung.de
Wir nutzen auf unserer Seite Cookies, um Einstellungen bei wiederholten Besuchen zu speichern. We use cookies on our website to remember your preferences on repeat visits.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
E
in Vortrag von Muriel Aichberger am Freitag, 06. Oktober 2017 um 19:00 im Infoladen „… an der Halitstraße“ (Holländischestr. 88, 34127 Kassel).
Auf den heutigen Pride-Paraden und CSDs kursiert zur LesBiSchwulen Emanzipationsbewegung vor allem eine Geschichte: Die des Stonewall Inns und der Riots in New York im Jahre 1969. Die Schwulen und Lesben hatten es satt willkürlichen Razzien ausgesetzt zu sein und so wehrte man sich erstmals gegen diese Übergriffe. Nun sind solche, zum monolithischen Ereignis hochstilisierten Vorkommnisse immer in viel größere Zusammenhänge eingebettet. Tausendfaches Erzählen hat sie verklärt, vereinfacht und zum Mythos geschliffen, in dem sich Wahrheit und Wunsch vermischen. Aus diesem Grund lohnt sich ein genauer, historisch ehrlicher Blick auf diesen Meilenstein der internationalen LGBT*I-Bewegung. Was hat die Riots ausgelöst? Gab es davor schon ähnliche Vorkommnisse? Wer waren denn die Leute die damals randalierten? Wer war Marsha P. Johnson? Was hat sich daraus entwickelt? Und was sagt es eigentlich aus, wenn Hollywood die Geschichte verfälscht und behauptet, das wäre nötig, weil sonst das Publikum den Film nicht verstünde?
Seit jeher beschäftigt die LGBT*I-Bewegung vor allem die Frage: Anpassung oder Widerstand? Da wo die einen beweisen wollen, wie brav sie sind, fordern die anderen eine Veränderung der Gesellschaft und in diesem Spannungsfeld ereignet sich die schrittweise Emanzipation seit den 60er Jahren. Eine internationale, gemeinsame Geschichte ist für eine politische Identität, wie Homo, Trans* oder Inter von zentraler Bedeutung. Von mindestens so zentraler Bedeutung ist aber auch, zu wissen wie komplex und vielfältig, diese Geschichte erzählt werden kann.
Muriel Aichberger (M.A.) wohnt in München, ist Kunst-, Medien- und Sozialwissenschaftler und spezialisiert auf Männlichkeitsforschung und Queer-Studies. Er ist Schwulenaktivist, Autor und hält Vorträge und Workshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
(www.murielaichberger.de)
Unterstützt und finanziert wird der Vortrag durch HESSEN IST GEIL.