Bei uns sind die neuen Ausgaben der Broschüre „med.info – Informationen für Menschen mit HIV“ der Deutschen Aidshilfe eingetroffen. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne 1 Exemplar bei uns abholen:

med.info 10 – HIV und Reisen, Auslandsaufenthalte

https://www.aidshilfe.de/sites/default/files/styles/desktop_dah_1x_material_teaser/public/images/2018_02_22_med.info_10_hiv_und_reisen.jpg?itok=0FW4hTc3&timestamp=1519309556„Diese Broschüre beschäftigt sich mit medizinischen und rechtlichen Besonderheiten, die für Menschen mit HIV und Aids bei Reisen und Auslandsaufenthalten wichtig sind. Durch die medizinischen Fortschritte in der HIV-Behandlung gibt es heute kaum noch medizinische Probleme. Nur in Bezug auf Impfungen und Prophylaxe sind einige reisemedizinischen Besonderheiten zu beachten. Diese betreffen vor allem Reisen in tropische Gebiete. Ansonsten gelten auch für HIV-positive Menschen die allgemein bekannten Reiseempfehlungen. Erheblich schlechter gestaltet sich die rechtliche Situation in Bezug auf Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen. Neben medizinisch relevanten Aspekten behandelt diese Broschüre auch rechtliche und versicherungstechnische Fragestellungen.“

med.info 11 – Neurologische Erkrankungen bei HIV/Aids

https://www.aidshilfe.de/sites/default/files/styles/desktop_dah_1x_material_teaser/public/images/2018_02_22_med.info_11_neurologie.jpg?itok=qtx2GLO6&timestamp=1519309870„Durch die heutigen Behandlungsmöglichkeiten sind neurologische Begleiterscheinungen von HIV-Infektionen sehr viel seltener geworden. Statt der früher häufigen HIV-bedingten Demenz treten heute meist leichtere Formen der Schädigungen des Nervensystems auf. Solche Vorstufen von neurologischen Erkrankungen können dazu führen, dass HIV-Positive ihren Beruf nicht mehr ausüben können, weil sie den
normalen Alltagsanforderungen nicht mehr gewachsen sind – insbesondere dann, wenn Stress und zeitlicher Druck bestehen. Bei zu später Diagnose der HIV-Infektion allerdings kann es auch heute noch zu opportunistischen Infektionen und Aidsspezifischen Erkrankungen des Gehirns kommen. Diese Broschüre informiert zum aktuellen Stand von neurologischen Erkrankungen, an welchen Anzeichen man sie erkennt sowie über Behandlungsmöglichkeiten, medikamentöse Wirkstoffe und deren Nebenwirkungen.“

AIDS-Hilfe Kassel bei den Gesundheitstagen Nordhessen
Queerrefugeeswelcome.de: Infos für LGBTIQ*-Geflüchtete in Deutsch, Englisch, Arabisch