HIV and your Body: Empowerment

Dreiteiliger Workshop: Umgang mit der HIV- Infektion
Teil 1: 26.04.2017 14 – 16 Uhr
Teil 2: 07.06.2017 14 – 16 Uhr
Teil 3: 05.07.2017 14 – 16 Uhr

Die Workshops bauen nicht aufeinander auf, es ist auch möglich nur zu einem der Termine zu kommen

Anmeldung bitte telefonisch oder per Email an:
Telefon: 0561 – 979759-10
E-Mail: barbara.passolt@kassel.aisdhilfe.de

Teil 1: Länger leben und älter werden mit HIV

Am 26.04.2017 von 14 – 16 Uhr in der AIDS-Hilfe Kassel

Dank der Fortschritte in Medizin und Therapie können Menschen mit HIV heute eine fast normale Lebenszeit erreichen. Was bedeutet dieses längere Leben mit HIV aus medizinischer Sicht? Was sind die positiven Aspekte des Älterwerdens? Welche Früherkennungsuntersuchungen sind zu empfehlen? Welche Ängste verbinden wir mit dem Älter werden, z.B. die Angst davor, immer vergesslicher zu werden? Was kann man zur Gesunderhaltung selber tun?“

Referentin: Annette Piecha (HIV-Hepatitis-Contact, Kompetenznetz HIV/AIDS e.V.)

Teil 2: Umgang mit Diskriminierung und Stigmatisierung

Am 07.06.2017 von 14 – 16 Uhr in der AIDS-Hilfe Kassel

HIV ist heute medizinisch gut behandelbar. Jedoch geht die Erkrankung abgesehen von den medizinischen Belastungen leider immer noch mit vielen zusätzlichen Belastungen einher, z.B. mit Diskriminierung und Stigmatisierung privat, beruflich und leider auch oft im Medizinsystem. Dies erschwert den Umgang mit der Erkrankung und deren Akzeptanz und wirkt sich gravierend auf die Lebensqualität aus. Oftmals führt dies zu Isolierung und Einsamkeit. In diesem Workshop sammeln wir Fakten und Erfahrungen und geben Handlungsmöglichkeiten an die Hand.

Referentin: Annette Piecha (HIV-Hepatitis-Contact, Kompetenznetz HIV/AIDS e.V.)

Teil 3: Sexualität und Transmissionsrisiko

Am 05.07.2017 von 14 – 16 Uhr in der AIDS-Hilfe Kassel

Bei Menschen mit HIV, die eine HIV-Therapie nehmen und deren HI-Viruslast unter der Nachweisgrenze liegt, ist das Risiko andere anzustecken sehr minimiert! Jedoch bestehen bei vielen Menschen mit HIV Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit Sexualität. Oftmals wird Sexualität sogar vermieden. Fragen wie: Wann soll ich einer neuen Bekanntschaft von HIV erzählen? Wie kann ich meine Partner_innen schützen? Ist „Schutz durch Therapie“ bzw. die Viruslastmethode sicher? Denn Wissen ist das eine, das Verantwortungsgefühl als infektiöse Mann/Frau, ist das andere. In diesem Workshop werden sowohl Wissen vermittelt als auch individuelle Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Referentin: Annette Piecha (HIV-Hepatitis-Contact, Kompetenznetz HIV/AIDS e.V.)

Queerfilm Kassel zeigt "Transit Havanna"
HIV and your Body: STIGMA – die zweite Erkrankung