Das Präventionsprojekt Hessen ist Geil! der hessischen Aidshilfen hat ein Gespräch mit den beiden Aktivist*innen Michèle Meyer und Olaf Rothe über die Aktion „Flying Condoms“ vom 03. Februar geführt:

„Am Samstag den 03. Februar staunten viele Leute nicht schlecht, als auf einmal gegen Mittag zahlreiche bunte Luftballons in den Himmel stiegen. Doch mit einer Hochzeit oder einem Kindergeburtstag hatte das ganze natürlich nichts zu tun: In Kassel wurde – wie auch in Berlin, Magdeburg und München – an diesem Tag das Jubiläum des sogenannten „Swiss-Statement“ gefeiert. Wir von HESSENISTGEIL! haben es uns nicht nehmen lassen mit zwei Aktivist*innen über die Aktion „Flying Condoms“ und die Hintergründe zu sprechen. Die HIV-Aktivistin Michèle Meyer engagierte sich schon als Vertreterin der Schweizer HIV-Community-Organisation „LHIVE“ bei der Entstehung des „Swiss-Statements“ und ist Ideengeberin der Aktion „Flying Condoms“. Olaf Rothe gehört zu den Hautinitiatoren der Aktion in Kassel und ist seit Jahren ehrenamtlich in der HIV-Positiven-Bewegung und im Kontext der Aidshilfe unterwegs.

Was hat es mit dem Tag auf sich?

Olaf: Am 30. Januar 2008 wurde in der Schweiz durch die Eidgenössische Kommission AIDS-Fragen (EKAF) das „Swiss Statement“ veröffentlicht. Das ist nun 10 Jahre her und damit ein Jubiläum – das es aus meiner Sicht wirklich wert ist, gefeiert zu werden!

Michèle: Genau! Am 30.Januar.2018 waren es exakt 10 Jahre, dass die Eidgenössische Kommission für AIDS-Fragen (beratendes Gremium des Bundesrates (EKAF)) in der Schweizerischen Ärztezeitung publizierte, dass Menschen mit HIV unter erfolgreicher Therapie (viral load nicht nachweisbar, keine sexuell übertragbaren Krankheiten und brav therapietreu) sexuell nicht mehr infektiös sind – das heißt, dass das Virus auch bei kondomlosen Sex nicht übertragen wird. […]“

Zum weiterlesen hier klicken.

Pressespiegel: „Das Leitbild passt“
Spendensammlung bei Tim Fischer