Die neue Ausgabe der queeren Berliner Zeitschrift „Siegessäule“ ist nun bei uns eingetroffen! Kommt wie immer gerne vorbei, nehmt Euch ein Exemplar mit, oder lest die Ausgabe bei uns vor Ort 🙂

Die Siegessäule selbst schreibt:

„Kurz vor Weihnachten ist neben der noch aktuellen Dezemberausgabe bereits die erste SIEGESSÄULE des kommenden Jahres erhältlich! Titelthema des Januarhefts ist Coming-out 2.0: Wie hat sich das Coming-out in Zeiten der Ehe für alle, PrEP und schnell verfügbarer Informationen und Kontakte im Internet verändert? Wo früher Selbsthilfegruppen und -literatur Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer (sexuellen) Identität halfen, ist heute das nächste bewegende Coming-out-Video nur einen Klick entfernt. Doch wird es dadurch leichter, den eigenen Weg zu finden? Wir sprachen mit jungen Leuten über ihre Erfahrungen.

In letzter Zeit wurde auf Facebook wieder darüber diskutiert, dass zu viele Heteros sich in Szeneclubs und -bars herumtreiben. Warum das per se nichts Schlechtes sein muss, erklärt SIEGESSÄULE-Chefredakteur Jan Noll in einem Kommentar. Ebenfalls gerade wieder verstärkt in der Diskussion ist der bereits seit den 80er-Jahren andauernde Streit um das Gedenken an lesbische Opfer des NS-Regimes. Dazu sprachen wir mit Historikerin Claudia Schoppmann, die bereits mehrfach zum Thema veröffentlicht hat, u. a. das Buch „Zeit der Maskierung. Lebensgeschichten lesbischer Frauen im ,Dritten Reich‘“.

In unserer Rubrik „Zündstoffe. Queere Positionen und Kritik“ äußert sich diesmal Dr. Volker Woltersdorff (alias Lore Logorrhöe) über den sexuellen Missbrauch an schwulen Männern und kritisiert dabei die Entpolitisierung sexueller Verhältnisse. Ansonsten im Heft: Artikel zu 30 Jahre BKA, dem Tribute-Konzert für David Bowie im Huxleys, zu Berliner Tunten auf der Leinwand und noch viel mehr. Viel Spaß beim Lesen!“

.menpoint-Termine 2018
Demo der Vielfalt und Liebe Frankfurt am 20.01.